Im Test: MSI-Mainboard für Core i-12000 mit Coreboot statt UEFI-BIOS

Auf dem Mainboard MSI PRO Z690-A DDR4 läuft die Firmware-Alternative Coreboot. Der Test bringt einige Überraschungen ans Licht.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 14 Min.
Inhaltsverzeichnis
Prozessoren und Mainboards

Seit mehr als einem Jahrzehnt startet die überwiegende Mehrheit aller x86-Computer mit einem BIOS nach UEFI-Spezifikation. Schon seit 20 Jahren gibt es zwar quelloffene BIOS-Alternativen wie Coreboot. Doch sie kamen bisher fast nur auf älteren oder sehr speziellen Rechnern zum Einsatz. Außerdem läuft Coreboot auf Chromebooks, die sich aber nicht als individuell konfigurierbare Allzweckcomputer eignen.

Seit einigen Monaten (Stand Juli 2023) verkauft die polnische Firma 3mdeb das PC-Mainboard MSI PRO Z690-A DDR4 mit der hauseigenen Coreboot-Distribution "Dasharo", auf dem ziemlich aktuelle Intel-Prozessoren der Generation Core i-12000 "Alder Lake" laufen.

Damit kann sich nun jeder einen PC bauen, der ohne UEFI-BIOS bootet.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Im Test: MSI-Mainboard für Core i-12000 mit Coreboot statt UEFI-BIOS". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.