Navigation für Biker: Routenplaner-Apps für Motorradfahrer im Test

Für Motorradfahrer gibt es spezielle Navigationsapps, die dabei helfen, reizvolle und kurvenreiche Touren zu planen. Vier davon haben wir ausgiebig getestet.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
, Stockr / stock.adobe.com

(Bild: Stockr / stock.adobe.com)

Lesezeit: 17 Min.
Von
  • Stefan Wischner
Inhaltsverzeichnis

Ein Bildschirm mit Mediensteuerung und integrierter Navigation steckt längst im Armaturenbrett der meisten modernen Autos. Spezielle Navigeräte mit Saugnapfhalter sind von den Windschutzscheiben verschwunden. Die Motorradindustrie ist da langsamer. Nur bei ganz wenigen brandneuen Modelle ersetzen Bildschirme mit digitalen Armaturen die klassischen Zeigerinstrumente und davon haben auch einige eine Navigationslösung integriert. Der Großteil der Biker navigiert jedoch entweder ganz oldschool mit einer Straßenkarte unter dem Sichtfenster auf dem Tankrucksack oder schraubt ein Navigerät an den Lenker.

Mehr zu: Service-Apps

Eine veritable Alternative ist das Smartphone in einer passenden Halterung mit einer speziell für Motorradfahrer entwickelten Navigations-App. Vier dieser Apps haben wir getestet: Calimoto, Kurviger, Riser und Scenic.

Die getesteten Navi-Apps für Motorradfahrer berechnen Routen nicht nur nach den gängigen Streckenprofilen "Schnell" oder "Kurz", sondern haben sich darauf spezialisiert, besonders kurvenreiche Straßen aufzuspüren. Zusätzlich zur klassischen Navigation von einer Adresse zu einer anderen schlagen sie auf Wunsch Rundtouren einer ungefähr vorgegebenen Streckenlänge oder Dauer vor, die am Ausgangspunkt wieder enden.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Navigation für Biker: Routenplaner-Apps für Motorradfahrer im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.