Hymer Van 314

Inhaltsverzeichnis

Frugal ist der Kleiderschrank geraten, der hinter dem Aufstieg in Hüfthöhe eingebaut ist. Die Garderobe lässt sich knitterfrei aufhängen, andere Kleidungsstücke müssen in zwei ebenfalls nicht einfach erreichbaren Dachstaukästen über dem Bett Platz finden.

Die technische Ausstattung des Hymer Van ist hochwertig, seine Kombi-Heizung für Wohnraumtemperierung und Heißwasserbereitung leistet 4000 Watt und wärmt den Innenraum in wenigen Minuten auf, die Wasserpumpe fördert das Nass druckvoll zu den Hähnen und eine elektrische Einstiegsstufe erleichtert den Weg durch die solide Aufbautür. Die Verarbeitung ist durchweg gut. Ein Styling-Paket mit Leichtmetallrädern und zusätzlichen Dekors ist 1500 Euro erhältlich.

Die Basismotorisierung genügt

Für flottes Vorankommen genügt die Basismotorisierung mit 85 kW/115 PS. Fast sportlich wird der leer rund 2,5 Tonnen wiegende Van mit dem Spitzendiesel (2700 Euro Aufpreis), der es auf 110 kW/148 PS bringt und das Reisemobil gut 150 km/h schnell macht. Wer dieses Tempo nicht nutzt, kommt mit einem Verbrauch von 8,7 Liter Diesel 100 Kilometer weit. Dies, und vor allem die kompakten Maße, machen den Hymer Van durchaus alltagstauglich. Parkhäuser sind mit 2,77 Meter Höhe zwar tabu, doch findet sich ein Abstellplatz deutlich leichter als mit Mobilen der Standardgrößen. Ein gelungener Kompromiss. (fpi)