Unterwegs im Citroën DS5 HDi 165 Automatik

Inhaltsverzeichnis

Straff abgestimmt

Das große Lenkrad ist unten stark abgeflacht. Dies gibt dem Steuerrad eine eigenwillige Form, erleichtert aber das Einsteigen. Die Lenkung ist ausreichend präzise. Das Fahrwerk hingegen ist für einen Citroën ungewohnt straff, weit weg von dem sänftenartigen Komfort eines C5 oder gar eines C6. Der DS5 basiert auf der gleichen Plattform wie zum Beispiel der Peugeot 308 und eben nicht wie die weich gefederten Modelle C5 und C6. In der Kurve bringt dies Vorteile, aber kleine Unebenheiten werden schon mal an die Passagiere weitergereicht.

Schnell und sparsam

Im Testwagen war der Zweiliter-Diesel verbaut. Der Motor leistet 163 PS bei nur 3750 U/min und bietet ein maximales Drehmoment von 340 Nm bei 2000 U/min. In 8,8 Sekunden sind 100 km/h erreicht, maximal sind 215 km/h drin. Im NEFZ ist er mit 6,1 l/100 km angegeben. Die Maschine tritt klanglich als kultivierter Gentleman auf, zumindest so lange, wie keine hohen Drehzahlen anliegen. Die Sechsgang-Automatik arbeitet dabei geradezu unmerklich und macht einen guten Job. Ein Start-Stopp-System hält Citroën für diese Motor-Getriebekombination noch nicht parat, es soll zu einem späteren Zeitpunkt kommen. (imp)