SneakerKit: Nachhaltige Schuhe zum selber nähen

Seite 3: Individualisierung

Inhaltsverzeichnis

Schnittmusteroptionen: niedrig, mittel, hoch oder sogar offen.

(Bild: SneakerKit)

Die Sohlen sind in braun, schwarz und weiß erhältlich. Für das Leder des Schuhs kann man aus einem Sortiment von 25 verschiedenen Farben wählen. Dabei ist es auch zu empfehlen, das Leder von SneakerKits zu verwenden, weil es besonders weich ist. Der Youtuber Tony Needs Hobbies berichtet in seinem Video, dass er sich dafür anderes Leder besorgt hat und dieses länger eingetragen werden musste.

Als Schnittmuster stehen PDFs auf SneakerKits Website zum Download bereit. Man kann aus vier Varianten, zwei weiteren sommerlichen, zwei für Kinder und zwei Fersenlaschen wählen – und dem Modell Walter, das oben eine zusätzliche Naht hat. Damit man seine eigenen Ideen umsetzen kann, gibt es ein Template. Das Zuschneiden kann in Maker-Manier alternativ von einem Laser erledigt werden – denn es stehen sogar dxf-Datein bereit.

Meine Sneaker sollten Dunkelrot mit schwarzer Sohle werden. Passend dazu lagen dem Paket rote Schnürsenkel bei. Mir als Designerin kam der Farbton nicht zu 100% passend vor, daher habe ich sie durch gebrauchte schwarze Schnürsenkel ersetzt. Was ihr vielleicht noch bedenken wollt: Ich habe mich für Ösen entschieden und erst nach den ersten Anbringen registriert, dass die Ösen golden sind. Das hat mir in diesem Fall farblich nicht so gut gefallen, rückgängig machen wollte ich es aber auch nicht. Alternativ könnte man die Ösen beim nächsten Paar einfach weglassen. Ursprünglich wollte ich an der Ferse eine Lasche anbringen. Doch der Youtuber Tony Needs Hobbies erzählt in seinem Video davon, dass er sich an seinem Blasen gelaufen hat. Darum habe ich darauf verzichtet.

SneakerKits Farbauswahl (2 Bilder)

Die Farbauswahl fürs Leder, Seite 1.
(Bild: SneakerKit)

Nachdem ich beide Schuhe fertiggestellt hatte, blieb noch einiges an Faden und viele Ösen über. Den Faden könnte ich benutzen, wenn entweder Leder oder Sohle abgenutzt sind und ich eins von beidem ersetze.

Die beiden Schuhe sind nun fertig. So viel Material ist nun noch über.

Die Schuhgröße kann auf der Website mit einer Größentabelle ermittelt werden. Das Maß hat meine Größe gut getroffen. Mein Fuß ist vergleichsweise Breit, dadurch berührt der kleine Zeh leicht die Wand. Die Schuhe konnte ich schon über mehrere Spaziergängen tragen, dieser Mangel hat mich dabei nicht gestört.

Endlich fertig genäht und eingecremt. Leider hat die Schuhcreme weiße Flecken an den Schnürsenkeln hinterlassen.

Durch dieses simple Schuhpaar bewerte ich jetzt industriell gefertigten Schuhe ganz anders. Sie bestehen aus deutlich mehr und auch unterschiedlichen Materialien und haben so viele verschiedene Arbeitsschritte durchlaufen. Jetzt begeistern mich die vielen Möglichkeiten, das Schnittmuster nach den eigenen Vorstellungen anzupassen. Ich bin gespannt, welche sommerlichen Schnitte und Varianten aus der Community zukünftig noch auftauchen.

SneakerKit: Unterschiedliche Modelle (2 Bilder)

Modell Julia
(Bild: SneakerKit)

Falls ihr einen besseren Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte bekommen wollt, könnt ihr sie in diesem Video genauer betrachten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(stri)