zurück zum Artikel

Bericht: Neues MacBook Air mit Kaby Lake Refresh

Ben Schwan
Macbook Bunt

Apple verkauft das MacBook in vier Farben – es ist im Vergleich zum MacBook Air relativ aktuell.

(Bild: Apple)

Das frische 13-Zoll-Modell soll bis Herbst mit mehr Leistung ausgestattet werden, heißt es aus Asien – offenbar nicht mit Amber Lake.

Dass Apple ein neues MacBook Air [1]in der Pipeline hat, wird schon seit Monaten kolportiert. Nun sind neue Informationen aus Asien durchgesickert, die Details zur vom Hersteller angedachten Hardware enthalten. Demnach erwägt Apple die Verwendung von Intel-Chips der Reihe Kaby Lake Refresh, die allerdings schon gut ein Jahr alt sind.

Wie die in Taiwan erscheinende Wirtschaftszeitung Economic Daily News schreibt [2], hatte Apple angeblich vor, die im 10-nm-Prozess gefertigten Cannon-Lake-Chips zu verbauen, doch die sind wohl nicht vor 2019 erhältlich. Dennoch würden auch die 14-nm-Kaby-Lake-Refresh-Chips signifikante Geschwindigkeitsgewinne gegenüber der aktuellen (veralteten) MacBook-Air-Linie bringen, die noch auf die fünfte Generation der Intel-Core-Prozessoren von 2015 setzt. Alternativ wären auch Whiskey-Lake-Chips denkbar, doch die werden wohl ebenfalls nicht rechtzeitig fertig.

Aktuell liefert das Kaby-Lake-Refresh-Angebot unter anderem Core-i5- und Core-i7-Prozessoren mit vier Kernen und Taktfrequenzen von bis zu 1,9 GHz (Turbo Boost: bis zu 4,2 GHz). Intels Onboard-GPU UHD Graphics 620 wird mitgeliefert. Der maximale RAM-Ausbau liegt bei 32 GByte, wobei es unwahrscheinlich ist, dass Apple diesen anbietet. MacBook-Air-Käufer würden insgesamt deutlich mehr Power erhalten, allerdings nicht in einem derart kompakten Paket wie beim MacBook mit 12-Zoll-Bildschirm. Dieses arbeitet komplett lüfterlos und bekommt wohl in diesem Jahr die neuen, stromsparenden Amber-Lake-Prozessoren [3] verpasst.

Nach wie vor ist unklar, wann das neue MacBook Air in den Handel kommt. Denkbar ist Herbst – eventuell erfolgt die Vorstellung auf einem eigenen Event zusammen mit frischen iPads [4]. Im September stehen darüber hinaus neue iPhones an, sollte Apple seinen üblichen Zeitplan einhalten. Preislich dürfte das neue MacBook Air weiterhin Apples Notebook-Angebot nach unten abrunden, womöglich um 1000 bis 1200 Euro kosten. Als weitere Neuerung ist ein Retina-Bildschirm vorgesehen.

(bsc [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4123312

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/MacBook-Air-mit-Retina-Display-laesst-wohl-auf-sich-warten-4037730.html
[2] https://money.udn.com/money/story/5612/3279500
[3] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Neues-MacBook-koennte-noch-kommen-vermutlich-mit-Amber-Lake-4115510.html
[4] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Bericht-Apple-killt-Kopfhoereranschluss-auch-beim-iPad-4122538.html
[5] mailto:bsc@heise.de