Kameraservice, Telezoom und Monat der Fotografie – Fotonews der Woche (KW 10)

Seite 3: Die Fotobienen fliegen wieder

Inhaltsverzeichnis

Während der Winter noch immer mit eisigen Strahlen um die Vorherrschaft kämpft – um es mit Goethe zu sagen – bringt der Frühling buntes Gewimmel in die Fotolandschaft. Am stärksten wimmelt es derzeit in Berlin. Die Stadt hat nämlich den europäischen Monat der Fotografie ausgerufen und über den gesamten März hinweg, können Besucher hier und im angrenzenden Potsdam 100 Ausstellungen besuchen. Das Leitmotto zum diesjährigen Monat der Fotografie ist „Touch“. Berührung steht im Mittelpunkt, was das bedeutet, kann jedoch frei interpretiert werden.

Und so finden sich die unterschiedlichsten Themen. Die verschiedenen Kunstakademien und Hochschulen der Stadt präsentieren Werke Ihrer Studenten, aber auch viele Museen und Galerien sowie verschiedene Institute nehmen teil.

Die Leitausstellung „Touch. Politiken der Berührung“ ist im Amtssalon in Berlin-Charlottenburg zu finden und ist ein Resultat der vielschichtigen Fotoszene Berlins. Der Berufsverband Freier Fotografen und Filmemacher BFF zeigt thematisch passend die Werke von 61 Fotografen, die aufeinander Bezug nehmen und sich als Produktionskette verstehen und am Vorgänger orientieren.

Im Museum für Kommunikation entstand in der Zusammenarbeit mit der ukrainischen Botschaft die Ausstellung „The Art of coping with war“. Zu sehen sind die Werke von fünf Fotografinnen und Fotografen, die den Krieg aus der von Ihnen beobachteten Perspektive aus einer sehr persönlichen Sicht wiedergeben.

Neben den verschiedenen Ausstellungen gibt es Vernissagen, Künstlergespräche und Führungen, unter anderem von den Kuratorinnen und Kuratoren.

Wer an diesem Wochenende vom 11.3. bis 12.3. 2023 noch nichts vorhat, kann spontan die Gelegenheit nutzen und die Foto- & Reisemesse FERN.BLICK in Herzogenaurach nordwestlich von Nürnberg besuchen. Für die Messe ist der Eintritt frei, Multivisions-Shows und Workshops sind kostenpflichtig, die Preise halten sich aber mit 6,50 Euro bis 40 Euro je nach Veranstaltung in Grenzen.

Das Museum Photo Elysée Lausanne in der Schweiz zeigt derzeit ebenfalls eine spannende Ausstellung zum Thema „Unscharf“. Dabei wird die Geschichte der Unschärfe in der Fotografie aufgerollt und das Stilmittel über die verschiedenen Zeitepochen hinweg in der fotografischen Praxis am Bild gezeigt und erklärt. Wer die Ausstellung besuchen möchte, sie ist noch bis zum 21. Mai 2023 zu sehen. Praktische Anleitung zum Thema „Unschärfe als Stilmittel“ finden Sie übrigens in der aktuellen Ausgabe der c’t Fotografie 02/2023.

(cbr)