eBay erhöht die Jahresumsatzprognose

Beim Umsatz und beim Nettogewinn konnte sich der Internetmarktplatz im ersten Quartal wieder steigern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.

Auf der Internethandelsplattform eBay wurden in den vergangenen drei Monaten 588 Millionen Angebote gelistet. Das sind 2 Prozent mehr als im ersten Quartal 2006. Mit ihnen wurden dort 14,28 Milliarden US-Dollar umgeschlagen, das bedeutet eine Steigerung von 14 Prozent. Die Zahl der registrierten Nutzer stieg um 21 Prozent auf 233,4 Millionen. Darunter waren in den vergangenen drei Monaten 82,9 Millionen anbietend, bietend oder kaufend aktiv. Diese Zahlen präsentiert eBay zusammen mit der Bilanz für das vergangene Quartal.

Die Zahl der unter dem Dach von eBay geführten Geschäfte ist zwar wieder im Vorjahres- und im Vormonatsvergleich angestiegen, nämlich auf 632, doch die Menge der dort feilgebotenen Waren ging im dritten Monat in Folge zurück. 79,1 Millionen Angebote bedeuten 5 Prozent weniger als im Vorquartal. Auch die Zahl der nicht in eBay-Stores geführten Angebote ging im Vorquartalsvergleich zurück, und zwar um 4 Prozent auf 509,3 Millionen.

Beim Umsatz und beim Nettogewinn konnte sich eBay hingegen wieder rundweg steigern. 1,768 Milliarden US-Dollar bedeuten ein Umsatzwachstum von 27 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres und um 3 Prozent gegenüber dem traditionell starken Weihnachtsquartal. Da der im Ausland erwirtschaftete Umsatz stärker wuchs als der im Heimatmarkt USA halten sich diese beiden Anteile mittlerweile fast die Waage. Der Nettogewinn legte im Vorjahresvergleich um gut 50 Prozent auf 377 Millionen US-Dollar zu.

eBay-Chefin Meg Whitman sprach in einer Mitteilung (PDF-Datei) von einem "starken Quartal", bedingt durch die Stärke des Kerngeschäfts und bemerkenswerte Effekte in darüber hinausgehenden Geschäftsfeldern. So erwirtschaftete der seit 2002 dem Konzern gehörende Bezahldienst PayPal 439 Millionen US-Dollar Umsatz, 31 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der VoIP-Dienst Skype, seit 2005 im Unternehmen, erbrachte 79 Millionen US-Dollar Umsatz, das sind mehr als doppelt so viel wie im ersten Quartal 2006.

Für das laufende zweite Quartal erwartet eBay zwischen 1,75 Milliarden und 1,8 Milliarden US-Dollar Umsatz. Das zweite Quartal 2006 brachte 1,411 Milliarden US-Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr erhöt der Internetmarktplatz seine Umsatzprognose auf 7,2 Milliarden bis 7,45 Milliarden US-Dollar. Zuvor reichte der Erwartungsrahmen von 7,05 Milliarden bis 7,3 Milliarden US-Dollar. Voriges Jahr betrug der Umsatz knapp 6 Milliarden US-Dollar. An der New Yorker Börse schloss die eBay-Aktie gestern mit 34,45 US-Dollar 2,13 Prozent im Minus, nachbörslich holte sie auf 35,65 US-Dollar auf.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei eBay in US-Dollar

Quartal Umsatz Gewinn/
Verlust
3/00 113,4 Mio. 19,1 Mio.
4/00 134 Mio. 23,9 Mio.
1/01 154,1 Mio. 30,6 Mio.
2/01 180,9 Mio. 24,6 Mio.
3/01 194 Mio. 34,9 Mio.
4/01 219,4 Mio. 25,9 Mio.
1/02 245 Mio. 47,6 Mio.
2/02 266 Mio. 54,3 Mio.
3/02 288,8 Mio. 61 Mio.
4/02 413,9 Mio. 87 Mio.
1/03 476,5 Mio. 104,02 Mio.
2/03 509,3 Mio. 91,8 (109,7 *) Mio.
3/03 530,9 Mio. 103,3 Mio.
4/03 648,4 Mio. 142,5 Mio.
1/04 756,2 Mio. 200,1 Mio.
2/04 773,4 Mio. 190,4 Mio.
3/04 805,87 Mio. 182,35 Mio.
4/04 935,78 Mio. 205,38 Mio.
1/05 1.031,73 Mio. 256,29 Mio.
2/05 1.086,30 Mio. 291,56 Mio.
3/05 1.106 Mio. 255 Mio.
4/05 1.329 Mio. 279,3 Mio.
1/06 1.390 Mio. 248,3 Mio.
2/06 1.411 Mio. 249,9 Mio.
3/06 1.449 Mio. 280,9 Mio.
4/06 1.719 Mio. 346,5 Mio.
1/07 1.768 Mio. 377,2 Mio.
* Vor der Korrektur wegen Belastungen durch die Verurteilung im Patentverfahren
(anw)