Bauanleitung für den Lern-Computer Math-O-Mat mit Belohnungsfunktion

Im Alltag wäre es praktisch, wenn man Zahlen schnell ohne Hilfsmittel überschlagen könnte. Grund genug, den Rechnerroboter Math-O-Mat mit ESP32 zu entwickeln.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 14 Min.
Von
  • Bernd Heisterkamp
Inhaltsverzeichnis

Dieser Kopfrechnen-Trainer belohnt richtige Rechenergebnisse mit M&Ms. Das kommt nicht nur bei Kids gut an, sondern auch bei den Makern im Fablab.

Und so funktioniert er: Der ESP32 auf der Rückseite arbeitet als Webserver, der eine Webseite mit einem Mathequiz hostet. Diese Seite kann man beispielsweise mit dem Smartphone aufrufen. Hat man Lösungen für alle Aufgaben eingegeben, zeigt die Webseite die richtigen Resultate in Grün und die falschen in Rot an.

ESP32-Projekte

Bei mehr als zwei richtigen Rechnungen werden nach dem Klick auf Continue M&Ms entsprechend der Anzahl richtiger Lösungen ausgegeben.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bauanleitung für den Lern-Computer Math-O-Mat mit Belohnungsfunktion". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.