Picaxe-Projekt: Thermometer im Eigenbau

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Picaxe ein Thermometer bauen. Mit etwas mehr Aufwand und weiteren Bauteilen können Sie weitere Anzeigegeräte bauen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Ludwig Schüler
Inhaltsverzeichnis

Für komplexe Heimautomation sind die Picaxe-Chips eher nicht geeignet, weil sie zu wenig Rechenpower haben. Dafür lassen sich leicht eigene Sensoren zusammenstecken und programmieren.

Für ein Thermometer braucht man neben dem Chip und Temperatursensor nur einen Motor und eine Handvoll Bauteile, die in den meisten Bastelkellern rumliegen dürften.

Picaxe: Mikrocontroller mit BASIC programmieren

Mit wenig Aufwand entstehen auch andere nützliche Anzeigegeräte. Mit einem analogen Feuchtigkeitssensor, zum Beispiel dem HIH-4000, kann man genauso einfach ein Hygrometer zur Anzeige der Luftfeuchtigkeit bauen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Picaxe-Projekt: Thermometer im Eigenbau". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.