zurück zum Artikel

Gaming-Displays im Vergleich: Asus ROG-Monitor und LG OLED-TV

| Ulrike Kuhlmann

Im ROG-Monitor sorgt ein flinkes OLED für scharfe Spielegrafiken. LGs Smart-TV nutzt ein gleich großes OLED-Panel bei gerigerem Preis.Wir haben beide getestet.

Gamer lieben Displays, die mit hohen Refreshraten, kurzen Schaltzeiten, sauberer Graustufenauflösung und satten Kontrasten für knackscharfe Bilder in jeder Spielszene sorgen. Die Schattenseite: Ausgewachsene Gaming-Monitore sind teuer, erst recht organische Displays (OLEDs) mit größeren Diagonalen.

Mehr zu Gaming, Spieleentwicklung & Gamification

So kostet der für Gamer prädestinierte Swift PG42UQ aus Asus’ ROG-Reihe (Republic of Gamer), ein 42-Zöller mit 1,07 Meter Diagonale und 4K-Auflösung, aktuell 1600 Euro (Stand Juni 2023). Auch für die noch größeren OLED-Monitore von Acer, BenQ und LG werden mindestens 1600 Euro fällig. Für das gleiche Geld bekommt man drei bis vier Gaming-taugliche LCD-Monitore mit 27 Zoll Diagonale – und schon für unter 1000 Euro Smart-TVs mit 42-Zoll-OLED-Panels.

Wir haben uns deshalb den 42-zölligen OLED42C27LA ins Labor geholt und geprüft, ob er als Monitorersatz für Gamer taugt. Der Fernseher stammt aus 2022, zu erkennen an der "2" hinterm "C" im Gerätenamen. Die 2023er-Modelle haben stattdessen eine "3", in diesem Fall der OLED42C37LA. Dieser nutzt einen aktualisierten Alpha-9-Prozessor, unterscheidet sich ansonsten aber nicht signifikant vom Vorjahresmodell. Außer im Preis: Der C27 ist bereits für 900 Euro zu haben, das neuere Gerät ab etwa 1300 Euro, wobei man im Laufe des Jahres 2023 mit Preisnachlässen rechnen darf.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9180102

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/hintergrund/Videospiele-ROM-Hacks-vorgestellt-und-ausprobiert-9496625.html
[2] https://www.heise.de/hintergrund/God-s-Number-Wie-viele-Zuege-braucht-es-maximal-um-jeden-Zauberwuerfel-zu-loesen-9315762.html
[3] https://www.heise.de/tests/Im-Test-Connect-Element-fuer-Gravitrax-Kugelbahnen-9296845.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Retro-Gaming-dank-authentischer-Hardware-Emulation-MiSTer-Projekt-ausprobiert-9206568.html
[5] https://www.heise.de/tests/Gaming-Displays-im-Vergleich-Asus-ROG-Monitor-und-LG-OLED-TV-9180102.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Unreal-Engine-fuer-Anfaenger-das-erste-eigene-Spiel-entwickeln-6745286.html
[7] https://www.heise.de/tests/Valve-Steam-Deck-im-Test-Mobile-Spielkonsole-auch-als-Linux-PC-nutzen-6662204.html
[8] https://www.heise.de/tests/Gamification-Apps-im-Vergleich-Aufgaben-spielend-erledigen-ueber-Android-und-iOS-6526592.html
[9] https://www.heise.de/ratgeber/Altersgerechtes-Design-Apps-optimal-fuer-Kinder-gestalten-6524433.html
[10] https://www.heise.de/ratgeber/Pong-mit-Pygame-So-programmieren-Sie-ihr-erstes-Spiel-mit-Python-7076844.html
[11] https://www.heise.de/hintergrund/Retrospiele-Entwickler-setzen-auf-Retro-Aesthetik-7099684.html
[12] https://www.heise.de/ratgeber/Spass-trifft-Ernst-Vier-kostenlose-und-empfehlenswerte-Serious-Games-ausprobiert-7147544.html